Leider hat der Wetterbericht für heute gestimmt. So hängen dunkle Wolken im Langtauferer Tal und es ist deutlich kühler geworden.
Wir starten daher unser Ersatzprogramm. Nach dem Frühstück fahren wir wieder nach Mals und besorgen uns die Vinschgau Bahncard für einen Tag.
Unser Ziel ist Oberbozen. Für den südlichen Teil vom Vinschgau ist heute noch besseres Wetter gemeldet. Wir fahren mit dem Zug wieder nach Meran und erreichen gerade noch den auch den Zug nach Bozen (hat gewartet).
Nach weiteren 40 Minuten erreichen wir Bozen. Wie immer war es eine abwechslungsreiche Fahrt durch das Vinschgau.

Nach kurzer Orientierung sehen wir in der Ferne unser nächstes Ziel, die Bergbahn nach Oberbozen. Die wir nach zehn Minuten Fußmarsch erreichen.
Das Ticket haben wir mit der Vinschagu Card schon gelöst (Müssen es nur am blauen Automaten entwerten). Die Bergbahn ist eine Großkabinen Rundumlaufbahn. So haben wir nur eine nur kurze Wartezeit. Schnell schweben wir über Bozen und blicken zurück.

Unter uns die große Talstation und direkt dahinter der Bahnhof von Bozen. Um uns herum Weinberge.

Nach einer Fahrzeit von 10 Minuten erreichen wir Oberbozen.

Eigentlich wollten wir mit Rittnerbahn weiterfahren. Nur bei den vielen Personen die warten wird die Bahn sicher voll.

So entschließen wir uns nach Klobenstein zu Fuß zu gehen.
Das Wetter ist wie wir es gehofft haben.

Sommerlich warm und leicht bewölkt. Die Alpakas sind vor kurzem geschoren wurden.

Wir wandern im leicht hügligen Gelände. Es ist ein Familienwanderweg.

Einige Familien sind auch unterwegs. Für Verpflegung ist auch gesorgt. Direkt am Weg

und in einem Waldstück finden wir das etwas andere Restaurant.
Ein umgebauter Wohnwagen. Im Wald verstreut stehen kleine Tische und Stühle.
Hier finden am Wochenende Konzerte statt. Wir trinken einen kleine Cafe. Der Bereich wird weiter dekoriert.
Die Musik kommt aus einem Kofferradio.

Wir gehen durch den Ort Klobenstein

Wenig später erreichen den Bahnhof.
Der Nächste Zug fährt in fünfzehn Minuten ab. Es ist eine sehr bekannte Schmalspurbahn.

Von ihr hat man die schönste Aussicht auf die Dolomiten.

Das stimmt auch wirklich. Der Zug fährt langsam nach Oberbozen. So langsam das man Blumen pflücken könnte 🙂 Ich habe sie nicht gepflückt, dafür fotografiert.

Es ist eine einspurige Strecke mit einer Ausweichstelle. Schließlich erreichen wir Oberbozen.

Hier in Oberbozen machen wir eine etwas längere Pause. Anschließen fahren wir wieder ins Tal

und gehen die wenigen Meter weiter zum Bahnhof.

Hier müssen wir kurz auf den Zug der italienischen Staatsbahn warten. Vorher trifft noch der Fernzug nach München ein.

Der italienische ICE fährt leider nicht vor uns ab.

In Meran erreichen wir direkt unseren Anschluss nach Mals. Hier hatten drei Radfahrer genau das Problem was ich in meinem Bericht von gestern beschrieben. Der Zug fuhr ohne Sie! Im Regen geht es nun zurück nach Mals und ins Langtauferer Tal.
Kurze Info:
Es gibt viele verschiedene Vinschgau Cards. Auch die Länge der Gültigkeit ist unterschiedlich. Wir hatten die Bahncard für einen Tag. Hier konnten wir nicht nur den öffentlichen Verkehr in der Regionen nutzen. Auch zahlreiche Bergbahnen und die Rittnerschmalspurbahn. Die Tour heute war eine schöne Alternative bei nicht so schönem Wetter
Kurze Daten zur Tour
- Start: Oberbozen
- Ziel: Klobenstein
- Dauer: 90 Minuten
- Freudpromenade
- Familienwanderung
- Bildersammlung