Schlechtwetter Tour nach Oberbozen

Leider hat der Wetterbericht für heute gestimmt. So hängen dunkle Wolken im Langtauferer Tal und es ist deutlich kühler geworden.

Wir starten daher unser Ersatzprogramm. Nach dem Frühstück fahren wir wieder nach Mals und besorgen uns die Vinschgau Bahncard für einen Tag.

Unser Ziel ist Oberbozen. Für den südlichen Teil vom Vinschgau ist heute noch besseres Wetter gemeldet. Wir fahren mit dem Zug wieder nach Meran und erreichen gerade noch den auch den Zug nach Bozen (hat gewartet).

Nach weiteren 40 Minuten erreichen wir Bozen.  Wie immer war es eine abwechslungsreiche Fahrt durch das Vinschgau.

uiyy5zckjs9_13ihuexb0syggsjmqquce6wkj-j38kreoqhgxu-qpu3kckzq2bwihlsshwusv4r8jp5t7mhlb6e-pt1qvvxzr0opzieyj1fsppsj-e_zginjpemqkjkqqavpdf0zgchmoax1ok2g3ktkixww69jhr8wbuer-dgekr34g2z9za7ic5tv88oy72glz7vvh

Nach kurzer Orientierung sehen wir in der Ferne unser nächstes Ziel, die Bergbahn nach Oberbozen. Die wir nach zehn Minuten Fußmarsch erreichen.

Das Ticket haben wir mit der Vinschagu Card schon gelöst (Müssen es nur am blauen Automaten entwerten). Die Bergbahn ist eine Großkabinen Rundumlaufbahn. So haben wir nur eine nur kurze Wartezeit.  Schnell schweben wir über Bozen und blicken zurück.

llbfeyrfyt6xwzilwe8n3vjugx9lojkoizfgdasfipzkat35xycftfrivsztsdqgccvfdtv22j7-wwvwzi5a6ug_fhaimu4tjgr70zp3jecb_2rcwgkky_z7iu0blyrvd6k87wypubu_zsok2gzofdz-nhw1wbyyu-k1ch3cnxklb2ijijfk3ufbobisnmletkmswamo

Unter uns die große Talstation und direkt dahinter der Bahnhof von Bozen.  Um uns herum Weinberge.

qr0m3rophtx0geru-hfnyfzbfpsznwwqixjcawtg3am5dl_305zhrhworlgufjf0rt5tknv6nljl3hjpsqgj9bbhpjezst3xazad6atjuynqqy0-2hzb3luospev6g4ivtcoe9-jktbpwx9afaptx3uvqhnr_bnkn2v4vkkxje1-z2nh_buro5xw5yhj8abqgjwzeirx

Nach einer Fahrzeit von 10 Minuten erreichen wir Oberbozen.

fhndagkgjf1xypmtfbz0g1mlbkxzzpaun2l8gnuvfknsdzflv_kggpbqgh48jvaysf3ubl7gmwody8rdijiyioavcgqmrffyihq6ofcncjdjap78n6p4kongsswvmrczlyx2rkkh0msbu1iikurszixrtpyuy5-nkgoijmyz24y1cikne8gxm6txcte_o3cm6lkswuoo

Eigentlich wollten wir mit Rittnerbahn weiterfahren. Nur bei den vielen Personen die warten wird die Bahn sicher voll.

whso_v3jne618qr3ouursvrvlosnzmwom45cnukjlbjg1pkubdmveeu5ix1h83cwodw7ovjsoe98x3slbp_hxi5von4idvvwd_5v8w6kzx2xzynqkkfr3tloj2vikdmryes-zy2dzkt-v8u_ixk1dzgkx5gipm_x_us8kpn8awmivqwcxd374arayaujj98zklrybaf_
Hier die alte Garnitur. Die fährt nur zu Sonderfahrten.

So entschließen wir uns nach Klobenstein zu Fuß zu gehen.

Das Wetter ist wie wir es gehofft haben.

vq2halkxhafjun4bjat3dr8dapqwdbp9v1fqme_ukfr2aowqanu_6qs2qh79wnpgdbeo5cj0rqo7tn57monibk990lo5ou1rnd5uxq0qrj-pd0lra_e5ccetgffkwhtv8yossngfly4vbcvlcftwly4stn9cluf1mr1cf-vrstkptgduabhnjub2peavw0hpp0hum_x4

Sommerlich warm und leicht bewölkt. Die Alpakas sind vor kurzem geschoren wurden.

2mcdffccardewghacc6p8rzd9ldghciscvcht3bsenqh5bzcw_ha63jy7ajcnfea_vrlejlvsu-hif-p7no0kjchy0tg-wz5hz5573morxwa4clxtzbssm9t9pwj134imjneanlw8_l0je8cvlaokwlak5tmud1mwgr1f5wa8ilsdzhgzwhqaklidsbg6i7goxv0o48

Wir wandern im leicht hügligen Gelände. Es ist ein Familienwanderweg.

loaadmfefygj6xjsbsgvmtgb4y2c2hkah0jlll_f1jqco-7_dizl52doc68uingn8prhdomicbgcuwxf8i_jm3s1phz4z7fs5oqa4c_csdrftycoonvlvhlbnmenuzqdwukbylayymg_mdep1nn6_qjupnkqye3gapwcnriwyhviecqfofp5lhmuacdfzuitwbabqk8a

Einige Familien sind auch unterwegs.  Für Verpflegung ist auch gesorgt. Direkt am Weg

ygkoj9sycznf5czvl1w6zfcp6-bvichtlqfxva0ujhdkfbckhr0rg0qfg3ednkwazsage-t6g9olgsuq5mizfw49azuh0h1e-iwdxnhybr0mhlxhe9sqck-e6lnjnssa3m2f-9lhokjwiost4hdtw9hcjv33y4jhtpfkwe4jrclcusg73tvn1kpb5pgk9mni6i0khat7

und in einem Waldstück finden wir das etwas andere Restaurant.

Ein umgebauter Wohnwagen. Im Wald verstreut stehen kleine Tische und Stühle.

Hier finden am Wochenende Konzerte statt. Wir trinken einen kleine Cafe.  Der Bereich wird weiter dekoriert.

Die Musik kommt aus einem Kofferradio.

7ghppk_ymwtar5d8fjk-pwq_z1tgbkzfme_b557aokqtthbxwyvhivykvrewkh_541-un0mvbx9ef0hlgwq78ofob2mrajh_klnbogdqejiyhi9edws07tvb1qzfiyc68wiwzztnx5oorochc2lkyvwec87sklglsx-htp-ccbgptm3yokyaovvho89mb7gzyhfdgxrn
MP3 fähig 🙂

Wir gehen durch den Ort Klobenstein

gf_fm_z7fkciyxwhi5r3ozihcwgpkrwb0q7qa_6gajddxpxebnlyozy6qpshenbjhpv3maa0omwt8gmg6yjqkh-zippyapewnyosdsy7zsxve2odea-li1sgjpnd0hpgfa1lljohitl7quxqrtjo47a2ojizwd3yh1iij-y9ps_zs8xapxtwkub19dihg07jraulvhin

Wenig später erreichen den Bahnhof.

Der Nächste Zug fährt in fünfzehn Minuten ab. Es ist eine sehr bekannte Schmalspurbahn.

blusic_14yqmayigqwbq6tfdrw8cfcrtd5rwpdrf_g0u1ec6gm6oe70y_cbqy-nmz_okgwh9ufcmswu6n8y7_f8ddxornrtmlspcy9a44crprqc_6gfyco8nzw1zoyntlcmaeaiwfaorvlo9ix5bjdpq3o-3jmb1mqopuxdqvpprcof4gedj6jaqxr_h7y03v7vehkpm

Von ihr hat man die schönste Aussicht auf die Dolomiten.

ddrcnlp5l4xaqgzhahr8jfx7ceb8dthqtsgrzti338fodajuc6aw1hsyn0szpawdp1jjztwn-t5on0owdskok1fjckmpsgjpae5dxuaku-3mrrujauryccw_iu4o03slvrzee9wxijj2g9md1u60woo0yng1attxn9cvxjakr4mn-0nieeshix2nqflxqtgpkexaj4to

Das stimmt auch wirklich. Der Zug fährt langsam nach Oberbozen.  So langsam das man Blumen pflücken könnte 🙂 Ich habe sie nicht gepflückt, dafür fotografiert.

owsbeorypqj7gcd5daxhxborzoh-axvllip2ejzy8iu5kcitvbblo2m4yuojzlvmf5xvjzytyvfsh8mb8vcg8h0jqrwrka3sa33wqgtswfa5jrgbhiz6axxlr4cnote8yg9wi9s1g-g3efbowodnsh2e0eau_fvfe8vm9bwcr0tw_bawc1dzzmcslejn-nydfgejlvsh

Es ist eine einspurige Strecke mit einer Ausweichstelle.  Schließlich erreichen wir Oberbozen.

ezratfsmyro57ci6xqri3edfn3cy939_gqsj9kbchpuziqss5q40kig0m-qopotjbtpjg_-7_7ll_ifw4987-zmgchw-wzrdqecexmpcbtghkyhfepenczfirymamzv5qu4danirptotpvqhh8gy6cjkx5geffuqjnowfxnpkchqzprgsxs1krx57rk-lqgqev-m6ops

Hier in Oberbozen machen wir eine etwas längere Pause. Anschließen fahren wir wieder ins Tal

kpfjtdlmfe9w8hfh8nrwtj3vtdspaxh371ylfe-zp7nam7hfvssfgefu5tllbwkpqhxejnnjv5skcsjo4igwvuv0lr551dyrongjhunswo0lfnp7x703fso5qy2oh-2w6-cq4_xlyv78t6zvkisyrvqhql15yyzlrsqpp4ekzfz3joil6zjtz8dwdg6qdwmhq0uo8hmi

und gehen die wenigen Meter weiter zum Bahnhof.

fcc5dvjzl4joegavsqeqvs0atbyxhrzq4lyefgskuclvwv2dvie7ipwusxw72alijyi4n1qjjuwegxnoa9xok5ccpmmxkpgaejljlidu1pwrkoaas39anta_5h92mvjl6wnamuzpd8kgathndxzi5-edor4wjaubjnpjjccgwjyzwnodoejtko0fjsv6cdyf4b5ps9zt

Hier müssen wir kurz auf den Zug der italienischen Staatsbahn warten. Vorher trifft noch der Fernzug nach München ein.

rkio_dzeasp-lf0ndowaprbium8f8s1jnyqrilkttbap3bqnru73t8y4mvgkrzpzgdjnybelqokfs-ty3gk1nsacafqxkwghplcfbohskocdoa0h1vcmnft3iytb_k91hb-nknk01bvclzqj0rzhxu78vapyol1es0wwl149bufoqbvqpso0fsmxujfvs1kx_xez4l3s

Der italienische ICE fährt leider nicht vor uns ab.

psa2q9hzeyj1fk1irtjma8xycj25icoj6agg-gtaaye_nrx3jnhlqgeek1q0otnmt0td2uaznx5yltruqxmag4aycxqcamvmcbnsvzq5shsf0b6sgmthfkzas1uddxjhhih7kemurwls_oq4pyb-p0qabahadig1z_xj2zycypkpgs7wlyifqyvak8tq4vneitaqrtwc

In Meran erreichen wir direkt unseren Anschluss nach Mals. Hier hatten drei Radfahrer genau das Problem was ich in meinem Bericht von gestern beschrieben. Der Zug fuhr ohne Sie! Im Regen geht es nun zurück nach Mals und ins Langtauferer Tal.

Kurze Info:

Es gibt viele verschiedene Vinschgau Cards. Auch die Länge der Gültigkeit ist unterschiedlich. Wir hatten die Bahncard für einen Tag. Hier konnten wir nicht nur den öffentlichen Verkehr in der Regionen nutzen. Auch zahlreiche Bergbahnen und die Rittnerschmalspurbahn. Die Tour heute war eine schöne Alternative bei nicht so schönem Wetter

Kurze Daten zur Tour

Werbung

Ich würde mich über Tipps und Anregungen und dein Feedback freuen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: