Unsere heutige Wanderung führt uns durch die Almbachklamm. Jedoch nicht auf dem üblichen Weg nach Ettenberg und zum Mesner Wirt, sondern wir sind bei der Theresienklause zum Gasthaus Dürrlehen abgebogen und zurück über den Holzweg. Doch alles der Reihe nach.
Kategorie-Archive: Berchtesgadener Alpen
Bergtour von Kessel über den Kesselsteig und Hirschenlauf zur Priesbergalm und weiter…
Heute wanderten wir ein Stück am Königsee entlang. Wir reisen so an das wir das erste Schiff um 8:00 Uhr in Schönau am Königsee erreichen. Das Schiff ist wie erwartet bis auf den letzten Platz gefüllt.Wer von Sankt Bartholomä und Obersee- Saletalm eine Tour machen möchte, braucht für die Hinfahrt oder auch die Rückfahrt die„Bergtour von Kessel über den Kesselsteig und Hirschenlauf zur Priesbergalm und weiter…“ weiterlesen
Winterwanderung auf dem „Lindeweg“
Für den letzten Tag haben wir uns eine besondere Tour aufgehoben. Eine Winterwanderung auf den „Lindeweg“. Der Start ist beim Dokumentationszentrum am Obersalzberg.
Winterwanderung zum „Toten Mann“ Ramsau bei Berchtesgaden
zweiter Tag und zweite Tour. Unser heutiges Ziel der kleine Gipfel des „Toten Mann“ in den Berchtesgadener Alpen. Wir starten von dem Parkplatz des kleinen Skigebiets Hirscheck.
von Kuchl-Gasteig bis fast zum Ahornbüchsenkopf 1604m
kaum zu glauben aber war. Wie gehen heute wieder mal auf Bergtour. Unser heutiges Ziel ist der Ahornbüchsenkopf 1604m. Die Anreise verlief unproblematisch. Aber auch nur weil wir nicht auf die A10 gefahren sind. Im Verkehrsfunk wurde von Salzburg und weiter durch die Tunnel Stau und „Blockabfertigung“ gemeldet.
Das Kehlsteinhaus Eagle`s Nest 1834m
Heute wollten wir wieder eine Tour in Berchtesgadener Land unternehmen. Wir hatten den Rinnkendlsteig geplant. Dafür müsste aber das Wetter perfekt oder zumindest trocken sein.
Bergtour zum Pflasterbachhörndl 1270m
Für heute stand ein Tour bei Bad Reichenhall auf dem Programm. Wir mussten ja auf jeden Fall zum Thumsee um unsere Bestätigung beim Gasthaus Madlbauer für den nächsten Abend (der Thumsee brennt) abzuholen. Nachdem wir das erledigt hatten fuhren wir zurück bis zur Talstation der Predigtstuhlbahn.
von der Wimbachbrücke (764m) bis zum Wimbachschloss (937m)
In Anbetracht der hochsommerlichen Temperaturen, suchen wir uns natürlich Touren, die größenteils im Schatten verlaufen, oder durch eine Klamm, oder beides. Für Heute stand die Wimbachklamm bis zum Wimbachschloss auf unserem Programm.
Die Aschauerklamm
Auch wir haben zur Zeit genug vom Schnee, und weil in den Hochlagen von der weißen Pracht noch genügend vorhanden ist, bleiben wir zur Zeit noch in etwas niedrigen Gebieten. Für Heute stand auch wieder eine Klamm auf dem Programm. Es geht wieder in das Berchtesgadener Land. Hier sind einige uns noch völlig unbekannte Touren. Wir fahren gemütlich an„Die Aschauerklamm“ weiterlesen
Winterwanderung von Ramsau b. Berchtesgaden zum Hintersee
Eine Woche Urlaub geht zu Ende und Morgen muss ich weiter arbeiten.