Schneeschuhwanderung zu den Arlingalmen

Nach meiner schönen Tour von gestern wollten wir Heute ebenfalls eine schöne kleine Schneeschuhtour unternehmen.

Winterwanderung im Oktober beim Arlingsattel

Heute bin ich nochmals im Gebiet des Bosrucks unterwegs. Seit meiner letzten Tour ist es deutlich kälter geworden. Schon bei der Fahrt fällt auf dass die Gipfel des Toten Gebirges in zartes Weiß gehüllt sind. Es hat dort oben geschneit. Bei Spital am Pyhrn verlasse ich die Autobahn.  Bei der Abfahrt sind gerade die Mitarbeiter der Straßenmeisterei„Winterwanderung im Oktober beim Arlingsattel“ weiterlesen

kleine (Vogelgesang) Klamm und Hüttenrunde

Sibille wollte mit zwei Schulkameradinnen eine Bergtour unternehmen. Peter der Ehemann einer Klassenkameradin und ich durften sie begleiten 😉 Das genau Ziel die Vogelgesangklamm in Spital am Pyhrn legten wir erst während der Fahrt fest. Schon auf der Zufahrt zu Parkplätzen  ist viel los .

Bergtour zum Arlingsattel 1421 m

Für den heutigen Tag stand für mich der Arlingsattel auf dem Programm, aber nicht mit dem Start von der Bosruckhütte sondern von Spital am Pyhrn. Ich parkte im Ort und marschierte fröhlich  los. Weit bin ich aber nicht gekommen.

kleine Tour von der Bosruckhütte zum Pyrgasgarttel

Nachdem Sibille von ihr Wiener Strickrunde zurück ist machten wir uns heute auf ins tote Gebirge nach Spital am Pyhrn. Die Planung für Heute waren von der Bosruckhütte zum Arlingsattel, weiter zum Pyhrgasgarttel, Roherauerhaus (1308m) zurück zur Bosruckhütte.

Scheiblingstein 2197m

Anreise: A9 Richtung von Wels Richtung Graz bis zur Ausfahrt Spital am Pyhrn, dann weiter im Ort den Hinweis Vogelgesang-Klamm (Bosruck Hütte)  folgen. Vorbei an dem Großparkplatz bei der Vogelgesang-Klamm und der Straße weitere ca. 3 km folgen. Start: Parkplatz bei der Bosruck Hütte (1042m) Dauer: Aufstieg 4 Stunden 10 Min (bis 15 min unterhalb„Scheiblingstein 2197m“ weiterlesen