Bei unserem letzten kurzen Ausflug zum Almsee haben wir den Wegweiser zum Offensee gefunden. Ein Überschreitung zum Offensee, die Neugier war geweckt und die Tour stand somit auf unsere To-Do Liste. Heute wollten wir die Tour durchführen. Wir parkten beim hinteren Parkplatz kurz vor dem Offensee.
Kategorie-Archive: Österreischische Voralpen
Bergtour zur Eisenaualm auf einem Weg mit…
Überraschungen. Von versteckten Wasserfällen bis zu einem Mordfall Die heutige Tour führt mich wieder mal zur Eisenaualm. Auf einer für mich ganz neuen Route.
Bergtour zum kleinen Schönberg
Zeitlich konnte ich erst am späten Vormittag aufbrechen. So suchte ich mir eine kleine Tour für den heutigen Tag. Mein Ziel der kleine Schönberg am Traunsee. Ich parkte am Wendeparkplatz Hoisen. Ich hatte Glück ein Parkplatz war frei. Ich gehe auf dem schmalen Weg oberhalb des Traunsee vorbei an der Jausenstation „Moarstidl“.
auf der Suche nach Narzissen am Zuckerhut
Der Narzissen Rundweg um den Zuckerhut gehört schon zu unserer jährlichen Tradition. Heuer fahren wir wieder mit dem Auto nach Grünau. Das schöne Wetter lockt viele raus in die Natur. So ist auf den Strassen viel los.
kleine Berggtour zum Gipfel vom Steineck 1400m
ein traumhafter Frühlingstag, wie geschaffen für die erste Gipfelbergtour. Sibille konnte ebenfalls einen freien Tag einschieben und so machten wir uns wieder auf nach Scharnstein. Von dort fahren wir auf einem schmalen Güterweg (Hochbuchegg) bis zu dessen Ende nach einem Bauernhof. Hier befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Osterwanderung auf dem Hackelbergweg
Sonnenschein und Ostersonntag, da bietet sich natürlich ein kleine Tour an. Gefunden hatte ich sie auf der Seite Wandern in Oberösterreich. Der Start ist in dem kleinen Ort Viechtwang in der Nähe von Scharnstein. In Viechtwang parken wir bei der Kirche.
Schneeschuhwanderung von Grünau im Almtal zum Hochberghaus
Heute ist es einfach traumhaft, da ist es doch ganz klar das ich meinen freien Tag für eine Tour nutze. Sie beginnt am Lokalbahnhof Wels.
der Traunstein
der Traunstein für viele der Hausberg. Markant steht er am Traunsee und fällt immer sofort ins Blickfeld. Wie hier (Topbild) von Traunkirchen im Frühjahr aus, und fast jeder kommt mal dran, den Gipfel zu erreichen oder fast 😉 jeder. Bei dem einen geht es was schneller bei dem anderen dauert es etwas länger.
Bergtour zur Geiswand und Baalstein am Traunsee im Salzkammergut
Frühlingshafte Temperaturen und ein freier Tag, manchmal ist es doch von Vorteil unter der Woche frei zu haben. Für das Wochenende ist sehr schlechtes Wetter angekündigt. Doch zurück zu meiner heutigen Tour. Die Anreise bei diesem Wetter ist natürlich ein Traum. Ab Gmunden dann am Traunsee entlang.
Jahreswechsel in einer „Rauhnacht“ am Friedenskreuz auf dem Kaibling
Für den Jahreswechsel haben wir uns heuer was besonders überlegt. Wir wollten das neue Jahr am Berggipfel beginnen, und er muß nicht sehr hoch sein. Der Gipfel sollte außerdem in möglichst kurzer Zeit und einfach zu erreichen sein.