Unser heutiges Ziel war ein ehemaliges Skigebiet bei Reichraming, die „hohe Dirn“. An der Bergstraße gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten.
Kategorie-Archive: Steiermark
Wanderung zur Raschberghütte
Mehrmals im Jahr findet von den Naturfreunden Oberösterreich ein Wochenteilen statt. In der Regel mit einem kurzen Spaziergang oder einer Tageswanderung.
Bergtour zum Tressenstein
Mit einer Freundin von Sibille fahren wir heute nach Trautenfels. Beim Schloss Trautenfels starten wir unsere Tour,
auf unmarkierten Wegen rund um die Burg Strechau
mich zog es heute in die Steiermark. Mein Ziel die Burg Strechau (zur Zeit geschlossen). Ich hatte mir einen Parkplatz in der Nähe gesucht. Die Tour hatte ich mir mit GPS zusammengestellt. Da bleiben Überraschungen natürlich nicht aus.
Dachstein und „Tor“ Runde
Sibille und ich gehen getrennte Weg. Heute hat sie eine Gipfelbesteigung auf den Dachstein mit Bergführer gebucht. Ich habe lange mit mir gerungen ob ich auch mitgehen sollte. Habe mich aber dagegen entschieden. Wollte nicht am Berg sitzen und es dann doch nicht schaffen. Hier schlug meine Höhenangst zu. So habe ich mich für die„Dachstein und „Tor“ Runde“ weiterlesen
kleine Wanderung auf dem Rittisberg
Morgen starten Sibille und ich mit einer größeren Bergtour. Deshalb reisten wir heute bereits zu Mittag an. Wir haben uns wieder in dem kleinen Gasthaus Hunnerkogel direkt bei der Dachstein Südwand einquartiert.
Winterwanderung bei Stainach – Irdning ohne Ziel
Meine heutige Tour führt mich in die Steiermark in die Nähe von Stainach. Die Anreise bis nach Stainach verläuft zügig und ohne Probleme. Ganz anderes schaut es aus als ich mich meinem Ziel nähere.
Semmering Tag 2
Ersatzprogramm wegen Regen. Der Wetterbericht hat heute leider genau gepasst. Es war Dauerregen angekündigt. Und seit gestern Abend regnet es ununterbrochen. Was machen wir dann heute? Ein klassischer Museumstag.
Am Semmering der erste Tag
Bergtour zum Erzkogel Wir hatten uns spontan für dieses Gebiet entschieden. Für uns eine total unbekannte Gegend. Geplant war auch die klassische Anreise mit der Bahn auf der Weltkulturerbe Strecke „Dem Semmering“