Wanderung zum vorderen und hinteren Signalkogel

Die heutige Tour war als kleiner Sonntagsausflug geplant. Wir fahren zum Parkplatz am Langbathsee und wandern den einen Kilometer zurück bis zur Jagdhütte. Hier folgen dem Wegweiser zum „vorderen Signalkogel“

Wir wandern auf einer Forststraße mit leichter Steigung in Richtung Gipfel. Der Weg erinnert uns an den Aufstieg zur Steyrer Hütte durch den „Katzengraben“ .

Nach 30 Minuten erreichen wir eine Abzweigung und nach weiteren 30 Minuten stehen wir am kleinen Gipfel

und blicken auf den See. Nach den schönen Tagen der letzten Tagen, haben wir heute einen trüben Tag erwischt.

Nach kurzer Pause gehen wir zum hinteren Signalkogel. Zu diesem Gipfel gibt es keine Markierungen und Wegweiser, so wandern wir nach Karte, GPS und Steinmänner. Hier im Wald haben Forstarbeiten stattgefunden. Die tiefen Spuren der Maschinen erschweren uns den Aufstieg

Schließlich finden wir eine „alte Markierung“ an einem Baum. Es muß also mal einen markierten Weg gegeben haben. Hier ist auch ein Jägersteig . Wir wandern an der Kante eines Bergrücken, immer an einem alten Zaun entlang.

Nach den GPS Daten erreichen wir den Gipfel . Einen Hinweis finden wir nicht. Den Jägersteig folgen wir auch wieder bergab. Weiter nur anhand von Karte und GPS. ES sind auch teilweise „Steinmandl“ vorhanden.

Wir sind seit dem „vorderen Signalkogel“ eine weitere Stunde unterwegs und erreichen einem markierten Wanderweg. Ein Waldbesitzer ist gerade mit fällen von einigen kleineren Bäumen beschäftigt. So lange er mit seinem Traktor bis zu diesen kommt. Es soll noch wärmer werden, dann ist der Boden für den Traktor zu weich.

Nach einem kurzen Plausch setzten wir unsere Wanderung fort.

Je weiter wir bergab steigen, so kühler wird es. Daher wandern wir zügig am vorderen Langbathsee entlang.

Nach drei Stunden erreichen wir wieder den Parkplatz.

kurze Info zur Tour

vom Parkplatz am Langbathsee bis zum vorderen Signalkogel ist der Weg gut markiert und eine leichte Tour. Die weitere Tour über den „hinteren Signalkogel“ bis zum Wanderweg vom Langbathsee zur Tafelklause ist unmarkiert. Teilweise sind „Steinmandl “ vorhanden. Hier ist gute Orientierung, Karte und GPS erforderlich. Im Gipfelbereich wandert man immer an einer Kante vom Bergrücken entlang. Auf der ganzen Länge befindet sich an dieser ein alter Zaun, der jedoch durch einige Stürme und umgestürzt Bäume beschädigt.

Daten zur Tour

  • Start: Parkplatz am Langbathsee
  • Ziel: hinterer Signalkogel
  • über: vorderer Signalkogel 906m
  • Dauer: 3 Stunden
  • Schwierigkeit: ROT
  • Gaststätte: Langbathsee Stüberl

Werbung

Ich würde mich über Tipps und Anregungen und dein Feedback freuen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: