Vierter Tag und vierte Tour. Unser heutiges Ziel ist entweder der Endkopf oder das Pleisköpfl. Start von der Grauner Alm. Für den Aufstieg zu Grauner Alm gibt es drei Möglichkeiten. Von Graun oder Sankt Valentin zu Fuß. Wir wählten heute die dritte und damit leichteste Variante. Wir nutzen den Wanderbus 😆
Dieser brachte uns in knapp 30 Minuten von Graun zur Alm. Wir waren aber nicht alleine unterwegs mit insgesamt 12 Personen. Wir alle hatten verschiedene Ziele, wobei die meisten auf den Endkopf wollten.
Nach kurzer Absprache wurde die Rückfahrt auf 15 Uhr festgelegt. Für alle die den Bus auch für die Talfahrt nutzten wollten. Dieses Angebot nutzen ungefähr die Hälfte. Die anderen, dazu gehörten auch wir, wollten zu Fuß absteigen. Nachdem das Wetter nicht so berauschend ist, entschließen wir uns für das Pleisköpfl.
Wir steigen über eine Almwiesen unserem Ziel entgegen (Weg Nr 13). Zu spät bemerken wir das wir ein Murmeltier aufgeschreckt haben.



Ein Pfiff und weg ist es. Auf einem schmalen Pfad wandern wir weiter zum Gipfel. Nach ca. 20 Minuten erreichen wir den Bergrücken des Pleisköpfl, auf diesem steigen wir in kleinen Serpentinen recht steil bergauf.

Oben angekommen muss ich feststellen dass der Berg zu den anderen Seiten senkrecht bergab fällt. Das ist nichts für mich 🙂
So bleibe ich unterhalb des Gipfels sitzen und Sibille steigt noch die wenige Meter zum Gipfel auf.
Nach kurzer Pause und Rundumblick mit einigen schönen Fotomotiven steigen wir wieder bergab und erreichen bereits nach 30 Minuten wieder die Grauner Alm.
Hier legen wir eine kurze Pause ein. Die Almbäuerin war gerade in der Käserei. Nachdem der Hofhund so gebellt hatte, schaut sie kurz raus. Für uns machte sie geschwind noch einen Kaffee. Außerdem kauften wir noch ein Stück Bergkäse. Nachdem sie uns den Kaffee fertig gemacht hatte verschwindet sie wieder in der Käserei.

Nach der gemütlichen Kaffeepause steigen wir ca 90 Minuten bergab. Den ersten Teil über den Wanderweg 10 und anschließend über die Forststrasse (Weg 10a) bis zur Strasse in das Langtauferer Tal. Jedoch nicht bei der Abzweigung Malsau sonder bei der Inneren Mühl. Ein Fehler von mir und
daher dürfen weitere 20 Minuten und 1 km entlang der Straße bis zur nächsten Haltestelle bei der Abzweigung Malsau wandern. Der nächste Bus kommt ca in 40 Minuten und wir machen es uns auf der Bank gemütlich.
Doch solange müssen gar nicht warten. Der Chef vom Hotel hatte einen Termin und war auf dem Rückweg. So nutzen wir den Hotelbus.
Im Anschluss machen wir uns einen gemütlichen Nachmittag im Wellnessbereich vom Hotel.
Kurze Info zu Tour.
Der Pleisköpfl kann man natürlich auf verschiedene Varianten erreichen. Die erste Variante ist vom Graun: Aufstieg von Graun zur Grauner Alm ca 2 Stunden (Weg Nr. 10) anschließend noch mal 45 Minuten zum Pleisköpfl Die zweite ist von Sankt Valentin auf dem Arzweg zur Grauner Alm (Weg Nr. 13) Die zweite ist von Sankt Valentin auf dem Arzweg zur Grauner Alm (Weg Nr. 13) Die dritte mit dem Wanderbus der zweimal die Woche die Grauner Alm ansteuert dann hat man nur noch die 45 Minuten bis zum Pleisköpfl oder ca. 90 Minuten bis zum Endkopf. Vom Endkopf kann man entweder den gleichen Weg zurück nehmen oder etwas unterhalb vom Gipfel auf dem Sattel den Weg Nr 10B für den Abstieg in das Langtauferer Tal wählen.
Daten zur Tour:
- Start: in Graun mit dem Wanderbus (Anmeldung erforderlich)
- Start der Wanderung: an der Grauner Alm 2173m
- Ziel: Pleisköpfl 2465m
- Dauer: gesamt 3 Stunden
- Schwierigkeiten. k.A.
- Wegenummern: 10, 10a, 13
- Berghütten/ Almen: Grauner Alm