Heute wanderten wir ein Stück am Königsee entlang. Wir reisen so an das wir das erste Schiff um 8:00 Uhr in Schönau am Königsee erreichen. Das Schiff ist wie erwartet bis auf den letzten Platz gefüllt.Wer von Sankt Bartholomä und Obersee- Saletalm eine Tour machen möchte, braucht für die Hinfahrt oder auch die Rückfahrt die Königssee Schiffsfahrt. Viele haben die Karten Online bestellt und gehen direkt an Bord. Wir steigen jedoch in Kessel aus.
Die Karten gibt es nicht online. So müssen wir die Karten noch kaufen und steigen als letzte ein. Nach 20 Minuten erreichen wir die Bedarfshaltestelle. Wir müssen nicht schwimmen.😂 Der Schiffsführer war so nett doch kurz zu halten. Anschließend fährt das Schiff fährt weiter nach Bartholomä.


Unser erstes Ziel ist die Gotzenalm. Wir steigen gemütlich den Steig bergauf. Es ist ein sehr schöner Steig. Wir haben ständig einen Blick auf den See.

Der Weg windet sich am Berg in Serpentinen rauf. Auf dem See pendelt jetzt ständig die Schiffe von Schönau nach Bartholomä und Hintersee.

Hier im Naturschutzgebiet bleiben die Bäume liegen. Nur der Weg wurde frei gemacht.

Oder der Weg verläuft unter den Baum durch.

Es geht steil bergauf.

📷Gegenüber der Watzmann in den Wolken.

Aber das Watzmanhaus ist gut zu sehen.


In Kessel legte erst wieder ein Schiff an als wir den Steig schon fast wieder verlassen. Nach einen wunderschönen 90 Minuten Aufstieg zweigt der Steig vom See ab.Bei leichter Steigung wandern wir auf einem Waldweg bis zu den ersten Almhütten . Wir hatten die Tour Kessel- Gotzenalm – Königsbachalm geplant.

Von der Abzweigung bis zur Gotzenalm gibt es nur eine Forststraße. ☹
Sehr beliebt bei Mountainbiker. Die uns ständig entgegenkommen oder bergauf fahren. Gut ein drittel sind mit E- Bikes unterwegs. Diese Räder sind einfach auf dem Vormarsch.

Für Wanderer ist der Weg mehr als eintönig. Sibille mag solche Wege gar nicht.Nachdem wir gut eine Stunde unterwegs waren erreichen wir die Abzweigung zum Hirschenlauf. Wir entschließen uns nicht weiter aufzusteigen sondern hier weiter zu gehen.

Der Waldweg wird bald zu einem schmalen Steig im steilen Gelände. Immer wieder gehen wir über schmale Brücken.


Hier sind auch Seilsicherungen angebracht. Teilweise gleichen die kleinen Brücken Hühnerleitern.

Wir steigen dabei auch etwas ab. Nach 45 Minuten erreichen wir die anderen Seite des Berges. Unseren zurückgelegten Weg können wir gegenüber nur erahnen.

Wir steigen bergauf.

Es kommen uns viele Wanderer entgegen. Es sind nur noch wenige Minuten bis zur Priesbergalm.

Hier legen wir eine Pause ein und genießen den Blick auf den Watzmann.

Da rauf möchten wir beide noch, jedoch nicht heute 😉 Anschließend wandern wir weiter zur Mittelstation der Jennerbahn. Ein Wanderweg wurde wegen den Bau der neuen Bergbahn etwas verlegt.

Nach 60 Minuten erreichen wir die Mittelstation. Hier im neuen Bergrestaurant legen wir noch eine Pause ein, bevor wir mit der Bahn talwärts fahren.
Kurze Info zur Tour
Wir haben uns für diese Variante der Tour entschieden. Es bestehen die Möglichkeiten für einige Varianten der Tour. Zu Fuß über den Malerwinkel nach Kessel. Oder die Tour drehen. Zur Gotzenalm führt nur die die Forststraße und ab der Abzweigung bis zur Alm muss man auf dem gleichen Auf und Absteigen. Deshalb haben wir aus zeitlichen Gründen die Alm ausgelassen. Eine wunderschöne Tour. Sowohl der Kesselsteig wie auch der Hirschenlauf sind sehr abwechslungsreich. Die Jennerbahn fährt heuer nur bis zur Mittelstation. Erst im nächsten Jahr wird die Bergstation fertig.
Daten zur Tour:
- Start: Kessel am Königsee
- Ziel: Jennerbahn Mittelstation
- über: Kesselsteig und Hirschenlauf
- Hütten- Almen: Gotzenlam, Priesbergalm,
- Schwierigkeit: ROT
- Wegenummern: 494, 495
- ⚓Königsee Schifffahrt
- ⛰Bildersammlung Königsee
Relive ‚Morning Aug 11th‘
Hallo, eine tolle Tour 🙂 wie kann ich diese auf Komoot finden, da eine Suche dort nichts erbringt. Vielen Dank.
Hallo Frank,
normalerweise brauchst du nur einmal auf die Karte „klicken“ und bist auf der Seite von Komoot und der Tour. Sonst melde dich nochmal per Mail. Dann schicke ich dir den Link.