Meinen freien Tag wollte ich heute auf dem Feuerkogel verbringen und endlich den Schneeschuhtrail 3 in das „Hintere Edeltal“ erwandern. Ich fahre mit einer der ersten Gondeln zur Bergstation und genieße als erstes die schöne Aussicht.

Jetzt wird es Zeit die Schneeschuh anzulegen. Dann starte ich die Tour, die heute freigegeben war. Jedoch gehe ich sie in Gegenrichtung so wandere ich zur Talstation des Steinkogel Liftes.

Nach der Talstation ist der Weg durchgehend markiert. Nur das ich natürlich die Rückseite der Schilder sehe. Ich genieße den schönen Morgen, auch wenn es rund herum in den Bergen zuzieht.

Ich folge der Schneeschuhspur.

und erreiche bereits nach 40 Minuten den Trail NR 1 zum Helmeskogel. Von hier wandere ich weiter zum Gipfel der wenig später in Sicht kommt.

Kurz darauf mache ich am Gipfel die erste kurze Pause.

In der Ferne ist das Feuerkogel Hochplateau.

Anschließend wandere ich weiter auf demTrail 3. Das Teilstück ist besonders interessant, weil man es nur im Winter erwandern kann.

Im Sommer gibt es hier keinen Weg und dieser Winterweg kürzt ein ganzes Stück zwischen Helmeskogel und der Route zur Riederhütte oder dem großem Höllkogel ab und so erreiche ich bereits wenig später den Wegweiser zur Riederhütte.

Sie ist heute nicht mein Ziel und außerdem ist sie zur Zeit wegen Pächterwechsel geschlossen. Ich wandere weiter in Richtung Alberfeldkogel (auf der Trail 4).

Es geht bergauf und bergab und ich darf weiter schwitzen. In der Ferne kann ich schon das nächste Ziel sehen. Der Gipfel des Alberfeldkogel.

Ich erreiche es nach wenigen Minuten. Leider wird das Wetter immer schlechter. Trotzdem ist die Aussicht noch recht schön.
Das Europakreuz steht wie immer, nur die Infotafel ist im gleichen Zustand wie Europa selbst 😉 Die Schrift auf der Tafel ist teilweise nicht mehr zu lesen.

Nach einer Pause mache ich mich auf den Rückweg. Jetzt auf dem Trail 2. Leider verpasse ich die Querung direkt zum Gasthaus und stehe schließlich bei der Talstation des Edeltal Liftes. Ich darf die die ganze Skipiste rauf stapfen.
Nach diesem zusätzlichen nicht geplanten Fitnessprogramm freue ich mich auf einer Stärkung im Gasthaus Edelweiß. Schließlich mache ich mich auf den Rückweg und fahre mit der Bahn ins Tal.

Info zur Tour
Ich habe die Tour aus verschiedenen Schneesschuhtrails hier auf dem Feuerkogel Hochplateau zusammengestellt. Es sind verschiedene Touren mit verschiedenen Schwierigkeiten. In kurzen Teilstücken ist Trittsicherheit erforderlich. Seit meinem letzten Besuch haben sie die Beschilderung nochmals deutlich verbessert. Das Skigebiet war eines der ersten mit beschilderten Touren für Schneeschuhgeher. Gerade wer es mal testen will ist hier richtig und kann sich in der Bergstation Schneeschuhe ausleihen. Dafür gibt es auch einen komplett Preis der Feuerkogel Seilbahn. Ich hoffe das macht noch in mehr Gebieten Schule. Trotzdem nicht vergessen „Winterliche Gefahren beachten“ und auf den markierten Wegen bleiben. Außerdem nur bei guten Sichtverhältnissen diesen Touren gehen. Trotz erstklassiger Beschilderung kann man bei Nebel und dichter Bewölkung hier oben die Orientierung verlieren (Whiteout)
Tour in Kürze
- Start: Feuerkogel Bergstation
- Ziele: Helmeskogel, Alberfeldkogel
- Trails: 1,2,3,4
- Dauer: 3,5 Stunden incl. Pausen
- Gasthaus: Edelweiß
- Garmin
- kurzer Film