Wanderung zum „Dürren Eck“

der Wetterbericht lässt keinen Zweifel, den  heutige Tag kann man noch Genießen. Ab Morgen wird es kalt. So entschied ich mich nicht den Almweg weiter zu wandern. Sondern ein Gipfel besser gesagt zwei der 3 – tausender Rund sind mein Ziel.

d-q82lisdj5njd680snnshcy5u8gl8gpf5mgpi63idhtogfbuj1gp00-5yqpmrziolnux6mxqjlmyy4ximtzatd0ljkhgjr1_kusuz5-grqu-gc4mle_5tou7pr9-dyghzdbf56ctlh0itla0g-zg81qetpaemqhmwowq7xxjho_bvutvzxk6cvc6n1gj3i04ln6q7n

Ich parke auf dem Parkplatz der Mollner Hütte und steige in Richtung der Hütte bergauf.

Das Wetter ist alles andere als sonnig.

lsm8lmxgsuax1d7nhv_nym5ccram_pvfgjwp20bzmglllrqyufot19cc-lvlbchwwrhfp1h50ogaoyexrzrw-vddrboczec1hwpj6tqywzbjqxycw_tc6nj-3karjstaa0w3yknocp6ihhoq2klhf0e1cncr_dd5vjr7im_4ebjvxe6ixsalojnqx2wg1scm3qrc-po9

Doch was nicht ist kann ja noch werden. Der noch leichte Wind ist jedoch recht warm und der Aufstieg dazu sorgt dafür das mir nicht kalt wird 😉 Immer weiter geht es durch den Wald bergauf.

ygnck90oibwxbu2lf2p6levj2rjnc0yuvta4tcalsyfjt3lfrl68xajff_o2kzrijfj5sqxkoy7qmashvs7fje2hacdpz44e5lomh62r8_4jn5ihv9dm_imhb_b-mshbuwr9nv0bknbcqoiolsbghc3fcsv9cbaceb0wrhpmamcwvb6-gimkqsdnadz5a2sh7dbxzj4e

Nach dem Felsentor erreiche ich ein Waldhütte.

2fi80js-tyvyfvf7whaf-murh4j8ukt9ezy0pb9u5ynbq7t7lrh5swulficwsfrqzf4cbzle473bj0xnb1eaim-uybfz93cotaa9hdofcgzxan8il34jj7xhkiwvvs7hlvwppffjtzi3dnophmiomhh3mztxbb4-qjsbh1usisj9gs0xh4mqwcmgz0lzcyuiy5purhm

Von hier ist es nur eine Minute bis zum Panoramablick.

qjyrsmmsduwbwxcss1ro53osc4rfr1b0sctab4bqvm6tc4koffxcdswz41kb7tc58yixdgpp3bpbwqybyp41yonz2xxmfa8c_p7hj2t-wqssns9xqyg3lhlkygom6by_ipy0bxhkpio1wycblzo5zu-rgseod2ipcuyb6rltmrvepperibnabt8vqr6ry65muqhg_qis

Der Wind frischt auf und ist beim Panoramablick schon recht stürmisch. Ich genieße ein wenig die Aussicht und mache mich auf den weiteren Weg. So weiter ich aufsteige um so stürmischer wird es. Ich erreiche ein Alm.

e5vz4vrisgrhi8nqftwxk-g6vc20y8f56gq_zlzyrtk47dkdlrdvyio77objwi0jmlllxnav7epvhiyoxke_el9wihdettguf2uc-exdi__6nwtvzbeif_kaadc0gq1ki1is3nll8tcbgllakcernpvtfbs1zoyihzehlkcn9ayrxz8spoytzqf-wocev2yc948_c6st

Bei der Abzweigung entscheide ich mich für den direkten Weg zum dürren Eck und gehe nicht zur Mollner Hütte. Sie ist heute auch geschlossen.

dqhazpk8yssuzzkbgwhnrg7oocbakwi3pxlvwvw7rs2fqt1uthgmsfvhe0efrqj0uy8w2owkdwefh4nazumnlmxztsdmovpbjb8j1akhuzrvsuibyapaady0hounlbnsxlzvxldfkarwyfauvd3cn2n3z5elajgbvwfoswfen5xpjylgxzhjdzwfqhafnsv2y4zkuvwq
noch ist es stark bewölkt

Im Wald halte ich die Augen offen nach abbrechenden Ästen usw. Die Bäume halten dem Wind aber Stand. Immer wieder kommen mir einzelne Wanderer entgegen.

qoompwvfgeb3bpnxsbpfvx0ltrdfm-1tvtnuff0chcaozolwgftjdjuszdoitz4kqlvxcocji11lhfels7_xnogkpx6gsi7rsxq9i1ftjxjhue3gyntqpxndnana3uwckyzd-hxaqc6ob54rdqfnmw2yuwudzawxaxb6-mw9rkcp2phrb_cu1ypyimzprfcapvevnho
der Weg ist mit Steinmandl markiert

Schließlich erreiche ich den Bergrücken und wandere nach links weiter zum dürren Eck.

jjwitcv_l4wxkyhddwjq8mxfv9be2dhrpq4devxiywidvomdbr_pvf02srd8bzsywr2nr5mtdunhag-xxbejck1wftb2vkpwe3ktcbanhhppw6-ekm2r9otlyk2dzzpn-gi2lly0byfsvzvv5t2ctfj0xuwfam3gwxb1gm8jozlfeuduywym2fd7vsdxwhvu9xbnf7kt

Hier am Berg kann der Wind ungestört blasen und hat am Gipfel schon Sturmstärke.

Nach schnellen Fotos ziehe ich mich wieder ein Stück zurück und machen an einer

7kghv7xtkiljikt_6zbriopstjknewxf5rqc8ji6kct-g-yf4jun9w317pbpgwu_rzjpkcbfm0ybivohspkyvdijrctlpoenxjekc7r4jqvta29ipxlhipndjb5r5vqrepegcvxogur_p6uawoxxdpxnosqilap-d8xbdihoqeq8ztjy0j3wyymzxmapg35zxuytibg1

windgeschützten Stelle eine Pause,

h_ghemkek8vszteffiihpe5z1p8cf9b5w6oxnlcy-ciszettsecoo6cofpne-980wokraaew1wfp7xfvz1pxsa-bq7or7uvv6rjeylhv1jkfo7-qhijldwf3oosrzbt00awuns_60xxrhw7mndaqzplkhybfhgtrjyh10ntvntb9lmlwr0mz267uhqkjhe5odcusbkx

bevor ich zum Gaisberg weiter wandere. Hier oben ist Weg teilweise etwas ausgesetzter. Dafür ist das Wetter deutlich besser geworden und man sieht zur Grünburger Hütte.

d3-qfcms72t3u_lviwx8s83neml5zv5ziieo5mvqudpjgamciasygk4vtkzid75f89sf-1kg_wbmnkhwblvdaf9wakuk9y-lzxhfzxen8bknn9nzf0gmidvlsfwspichh9la-wnh8ejn1hrxj4audh8fnwj9hvbblbav82qsbrdac7p_hh61ualjib0qolvgf3o8pjak

So kann ich die Fernsicht genießen. Ich erreiche den Gaisberg.

ftvx-jot5f0hdqcbcsvzf4wphqxnva8gdjy6nbyqggxkjbucizi0_kk3bz1cq0qohn4tohwerbvfde1ndqvqq_tzgam27uyfwme8naz2jffevk3gd9o-potvvaisrauslb4blf5grdvhkytrpht0d74am4h_yymstzizasxevmy_ytht09pgzafaaxijow1tuv79w_m8

Ich entscheide mich dafür nicht den gleichen Weg zurück zu gehen, sondern für die längere Variante (incl. Umleitung). So wandere ich auf dem Bergrücken weiter.

c-w2iwhkw9b1dw2s8-mcewug5qstd-z__frqoikbmbxaep8mwbfudjlbo7cl6xbglbk1tqighll7xhsyrd9wxtmfp0fzatnq1zwwd9angi48j6jz7uujbs5dkor7mmknvjl-nsa2c_jiy33xbddxmmnzr371anr3plti6uguviafwctvniuanvqtxqwferb0rqaz_sqi

Der Grund der Umleitung ist der Bergtagebau im Nationalpark Gebiet.

Das letzte mal konnte man auf diesem Weg noch am Wochenende

1s0axamfvy6tmmztmbirw0yugd7586wof82idcpcot6uyyt6k30gu1m-wrv7umiuoiazgxf2-1fcxbcrdrmg7w0ubnwn_ncigcjvwbwnka8wtgvrx3pxazyjjjclswtier_pdgzjaykcdkfj0ez0pnqghy1pyzzzqczfraqoh2njwlor2e9aykz9frf1sjws80pqmw60
Herbst 2008

etwas über den Steinbruch abkürzen.

xu7jbfws-y4me2gmvavaycnmwat1nt2g4ndlqdfpshi0jhzwllvdh7lrodjmgrkotnov0kkitazukxr9z06b-qvmywdncxqkpwja1h32y5sptgs_ho6-mr2dw04ed1no9xs_bvvwtnezsoqzjsz9uh89mcfr-ste0qhrz8k9hvioiqonchz-quymtnqj3ccabnnkroc9

Jetzt ist es gar nicht mehr möglich.

zxuwjazwpopocq8wk73k1wie-bxavmcc6dll6kyjwhz3ark4p8x3lsipizbflm7whlvr1kkhn1w59lljqmumc85qducoygcniuh5inzmiwezruxzeo-2l3ro3sxdxeitvsurdairkx69chga5tyamfktmlbegm3hbkglm7yhh1gwtjxzpmphfbqm_9k7tplb-f04oass

So muss ich den ganzen Steinbruch umwandern.  Im Steinbruch ist der Radlader unterwegs.

Teilweise liegen Leitungen vom Steinbruch über den Wanderweg.

rsnubsfkmi9ssnrdfxodewb82vjklesmooir9vifojfrxgfghcnpqlpbripw6n7cm5gfelbgeabjcvgoq8jpbeik-58rnphnech5yal10qwcyo0inzohqlknduk-7p7w4him4yi31vucyz-6xxjwf993oo8ptlruwkef9oihhiy6j5wbtmrow59n12c_yds1q3nwii03

Ich mache eine kurze Pause und Grübel über den Spruch.

i65fjgnenljjbhw7r39wypvwna8ffc-9paomtf98nod-zhgri-x4lqohbolshx24he4hwajc-wespmfvd08y3r-xke8evu-wyvg4wt8mkessao8rjyvqtutxqi9z8xjt_zphsmmsweshgytcepe_r2nsjhelmlbaskbjlfec8lfonj8oie2duonaepwete6ce4e9a7yt

Ich erreiche die Paffenbodenkreuzung.rjxw96hxlqbiqkzph_-rzcik9f_qpen47rv1vht9tvlt58flm-fqmt3yy-tmyanoo3d8iktobv5a-om_hituzpgprz_ep6lzbh0m5um-wowwl8pabdu8hn4ouuwcdov_ueme4_jemgs-zfnlgybg12-qdt9w1rl1wjd00b1sdmasjdqbicdrurvya-tgga9uv4vphmcv

Die Grünberger Hütte ist es deutlich näher. Das nütz mir nur nichts. Die Hütte liegt auf der falschen Seite des Berges. Mein Auto steht auf der anderen Seite. Ich umwandere weiter den Steinbruch als ein lautes Donnergrollen mich etwas aufschreckt.

uc9npxoztx4lnztuihgy7dnmhrwloy0dzjodbz2lmtz2cc3paift1fps8pn6mgyp3ygsxjplivchte-reg1bznk4wvxkz9znej3n7_-7cdz2gfls08qapcprgeqj-i5ildwggawxymqomjo6ey6eirxsppygndwz3e0mdepuwrpgcvy2x9w_quu60q_vdfobct7p3rue

Im Steinbruch wurde gerade gesprengt. Ich steige wieder bergauf bis zu einer Kapelle

kyfv755ayfmtgwnwx5tojvchp8xwfjscytyaowp1eit10lfsii-2y5pp3b8g99bqcwa7rxkwkpp1xwkrkmuwudlrktxhfnbpamstccqwgiwm3rymmdu-l2ymgq_og9jj6pvsaupjyl-gbf2lr87yvrveoww9_yvfpjxw71vqbeygn_6jtn0qbpxx27fodvrcxip-nbfd

und danach noch ein Stück weiter.

4kyxvs2t7jzbqvbkcl3phjqw5hw8phbdfvlsr9bt9gmhllse8_li7vr-zmjjh2attu6ra9m8ft5do5_sf5g9ei1nutunacsgo4haethyfuli2bi6jlinqpozmvtilxq72hccanjg6c8bu8nrhshfwqozwduos6pnn6an64psfutps7g3tqdhzsfli0elaetbavlrsvlu

Die Wegweiser sind teilweise etwas widersprüchlich.

Weil sie ins Bergbaugebiet zeigen. Sicher ist für lange Zeit das man die Umleitung über Paffenboden gehen muß! Die Wanderschilder sind teilweise ja auch schon etwas älter. Für mich geht es jetzt bergab in Richtung Molln.

63s3mepvdhfbbsg-zjqmvod3a_am0iwngqiiit5wmcn_7ffprehkmnvawz85smsmzyqfsj60tq7dflbcnl8ltwmm4hqlw7ciqxktl0m6hywaebraluyba_uvzc7lkqpmfn0uvgg-ksui0lqnqifhhndanbnh6cm3j5w761jdumxz0s_93c_v5og7xzlgmuyjrj8gudlb

Der Wanderweg wird zwar genutzt gleicht jedoch schon mehr einem Jägersteig. Markierungen sind fast keine vorhanden außer „Steinmandl“ Teilweise gerade im unteren Bereich sind nur noch die Stahlnägel der Holztritte vorhanden.

Das Holz ist vermodert. Der Weg ist recht steil und ich bin froh als ich nach 45 Minuten den kleinen Waldweg erreiche.

r0rmqlrxri51g5dlvxdpurm7p-bny8bu_0o3nu7pfxes2xup247ry8buaz1zldxu4rz83ua4cheyhl0afb9qghbel2jbbkhhphww43fznhkn-qyksgoxbt3gjpsfmnfsibkdfn0s1oyy1u4lzpbjefqei-sgt0ctyn5kryhxtovjisf77iqiscjd0nqmxlqsfw-2xze2

Ich habe zwar viel an Höhe verloren. Meinem Parkplatz bin ich jedoch kaum näher gekommen. So kann ich jetzt mit flotten Schritt Meter machen.

u38npzbvykv30maozgr6r6jn0tsbgnkpggefty5nywkkfwqofk7bp6miemdrc0zwikkqh7zklbtbhsixz-csv494b_ad_c_ua5i6hryqv_xovgaapx2mphr-rcosvbvx4dwtzg-tt5taxx32zsdwis4rhhhuouieeyocbxlg5arlirhk4nbazwsea_iyrzfhn5yd1_yx

Die Aussicht entschädigt für die Anstrengung.

weh3agph1rlcsmeckaopu48x0o0lneqbsgcs1wi087u27uzwvxa1s9u0fuvedcvih9jxw0iocupe-iqjck6gb1j5puwu2fbm9f0v1-shx3b1nidxcs3djwwgc-epeg7qxfgbqhcm6fnjxpnalsamasy1-nwdtlrxyvrzvxsfeulvol5gd04mhnrwy_ynxc2ri0ed5psd

Nach insgesamt 6 Stunden erreiche ich den Parkplatz. Ein schöne anstrengende Wanderung geht zu Ende.

Kurz Info zur Tour:

Ein schöne anstrengende Runde. Der Steinbruch liegt zwar versteckt, ist trotzdem ein gewaltiger Einschnitt in die Natur. Für uns ist die  3-Tausender Runde im nächsten Jahr in Planung. Die Wegweiser sind teilweise überholt. Der Abstieg zum Kogler nach Breitenau und Molln nach dem Steinbruch gleicht einem Jägersteig.

  • Start: Parkplatz Mollner Hütte
  • Gipfel: dürres Eck, Gaisberg
  • Hütte: Mollner Hütte
  • Schwierigkeit: ROT
  • Aufstieg dürres Eck: 2 Stunden
  • Querung zum Gaisberg: 1 Stunde incl. Pause
  • Rückweg über Paffenbodenkreuzung: 3 Stunden
  • Bildersammlung
Werbung

Ich würde mich über Tipps und Anregungen und dein Feedback freuen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: