Bergtour zum Erzkogel
Wir hatten uns spontan für dieses Gebiet entschieden. Für uns eine total unbekannte Gegend. Geplant war auch die klassische Anreise mit der Bahn auf der Weltkulturerbe Strecke „Dem Semmering“
Nur, auch ein Weltkulturerbe muss auch mal saniert werden und genau in den nächsten drei Wochen ist die Strecke eine Baustelle. Es fährt nur ein Schienenersatzverkehr. So können wir gleich mit dem Auto anreisen.
Das Wetter steht bei unserm Herbsttripps der letzten Jahre und keinem guten Stern. So war für die nächsten Tage nur eins sicher viel Regen 😦 Wir treffen Mittags in Semmering ein. Es ist noch ausreichend Zeit für eine Tour.
Es regnet gerade nicht und wir folgen dem Familienwanderweg in Richtung Bergstation Hirschenkogel.

Es folgt ein stetiger Aufstieg bei leichten Regen. Teile der Strecke sind auch für Mountainbiker hergerichtet. Bei dem Wetter sind keine Unterwegs.
Wir erreichen eine Abzweigung und wir können nun auswählen wie wir weiter gehen.

Hier treffen wir auf ein Kind was in der Mountainbikestrecke unterwegs ist. Der Vater wartet etwas oberhalb. In den kurzen Gespräch erfahren wir das sie zu Dreharbeiten für einen Werbefilm hier oben sind und noch ein Moment warten müssen.
Der Junge saust daher zum Zeitvertreib immer ein Stück den Berg runter. Nur springen konnte er nicht. So kam sein Kommentar „echt fad“ :mrgreen“ Wir entscheiden uns für den Waldweg (Hochalmweg) zum Erzkogel und so stört uns der leichte Regen auch nicht.

Nur bei den Wurzeln mussten wir aufpassen. Die sind natürlich rutschig. Wir erreichen Almwiesen.

Die Kühe sind wohl schon ins Tal getrieben worden. Die Wetterprognosen gehen in den nächsten Tagen von Schneefall bis auf 1500 Meter aus.
Wir bewegen uns auf dieser Höhe. Nach einem Aufstieg von einer Stunde erreichen wir den Gipfel.

Die Aussicht ist leider nicht so besonders und es ist recht kühl. So steigen wir nach kurzen Fotoaufnahmen ab zur Pollereshütte.
Von der Ferne schaute es so aus als wäre die Hütte nicht geöffnet, doch als wir näher kommen sehen wir das die Eingangstüre offen ist.

Hier gab es auch mal einen „Einsitzer“ Sessellift.


Dieser wurde aber 2005 geschlossen. So steht nur noch die Bergstation und der eine Sessel. Er wurde umgebaut zum Bürostuhl 😆
Wir wärmen uns auf und genießen eine heiße Suppe. Die Pächterin geht nach 30 Jahren hier oben in Pension. Im nächsten Jahr ist ein anderer Pächter auf der Hütte.
Wir steigen wieder ab ins Tal und nutzen dafür einen anderen Weg. Auch den Gipfel bei der Hütte steigen wir nicht mehr rauf. In Anbetracht von dem Wetter.

Er ist von der Entfernung kürzer, jedoch von der Wegstrecke fast identisch wie der Aufstieg.

Das liegt daran das der Weg in langen Serpentinen ohne nennenswerten Höhenverlust ins Tal führt in Richtung Maria Schütz.

Wir haben jedoch Glück es regnet wenigsten nicht. Wir sehen auf der anderen Seite das „Panhans“ .

Das Hotel ist nicht zu übersehen. Auch Teile von Tunnel der Semmeringbahn.

Nach 90 Minuten erreichen wir wieder den Ausgangspunkt und das Sporthotel.

Tour im Kürze
Der erste Teil ein leichte Familienwanderung mit verschiedene Möglichkeiten für den Rückweg. Wir wählten den Steig. Hier ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Bei schönem Wetter hätten wir sicher eine bessere Aussicht gehabt. Es war trotzdem eine schöne Nachmittagsrunde.
- Start: Sporthotel Semmering
- Ziel: Erzkogel 1504m
- Hütte: Prollereshütte (Pächterwechsel ab 2018, daher kein Link)
- Aufstieg: 60 Minuten bis zum Erzkogel
- Abstieg: 30 Minuten zur Prollershütte und 90 Minuten bis zum Ausgangspunkt
- Schwierigkeit k.A.
- Wegnummern: keine
- Bildersammlung
Hallo Bernd, habt ihr im Sporthotel übernachtet? Ich war da früher als Kind viele Male auf Schiurlaub, da war das Hotel noch im Besitz der OMV. Habe da viele Erinnerungen daran und auch an den Hirschenkogel mit dem Einser-Sessellift 😉
Hallo Pauline,
wir haben dort übernachtet. Es wurde seit damals jedoch etwas saniert 🙂 Es gehört jetzt zum „PANHANS“Ein Einser-Sessellift gibt es nicht mehr. Er wurde auch erneuert. Fährt aber im Herbst nur von Donnerstag bis Sonntag. lg Bernd