Ich hatte zwei Tage beruflich in Wien zu tun und reiste bereits am Montag in Wien an. Zum ersten mal am neuen Hauptbahnhof.

Er wurde im Zeitplan gebaut und eröffnet. Nicht immer selbstverständlich in heutiger Zeit für Großbaustellen in Europa 😉 Am Bahnsteig angekommen mußte ich mich erst mal orientieren.
Im Westbahnhof wusste ich wo ich hin muß, die U-Bahnstation usw. Wie komme ich jetzt nach Ottakring. Mit der U3 bis zur Endstation das war klar. Doch die fährt von hier nicht.
So muß ich erst mit der U1 bis zum Stephansplatz und hier umsteigen. Schließlich erreichte ich mein Hotel.
Am Dienstag Abend machten wir nach der Arbeit noch einen Bummel über den Naschmarkt von Wien (Für die den Naschmarkt nicht kennen sollten hier die Info von Wikipedia). Nach dem Abendessen geht es zurück nach Ottakring.
Am Mittwoch blieb nach der Arbeit noch etwas Zeit für eine kleine Wanderung auf dem Stadtwanderweg NR4. Ich wollte ihn einmal fertig wandern und das ist gar nicht so einfach.

Der Akku meines Navi ist kurz nach dem ich den Gemeindewald erreicht habe leer. Daher wurde die Ziele von mir manuell eingetragen
In Ottakring selbst findet man keine Hinweise. Ich brauchte ständig die Karte auf meinem Navi und so marschierte ich durch Ottakring.

Nicht ohne eine Stärkung 😀 Heute in der Gaststätte Grünspan

anschließend erreichte ich den Gemeindewald.

Ab hier wird es etwas leichter.

Es sind Markierungen vorhanden, aber auch viele Wege die auf keiner Karte vorhanden sind. Ich erreiche die Waldschule und Jubiläumswarte (das letzte mal hatte sie Wintersperre).

Heute konnte ich rauf. Auch wenn ich nicht ganz oben war hatte ich trotzdem eine schöne Aussicht.

Weiter geht es durch den Wald. Ich bin immer noch in Wien.

Doch hier ist es ruhig. Selbst eine Handynetz ist hier nicht vorhanden. Zumindest mein Anbieter. In den hohen Tauern hatte ich dagegen immer Netz 🙂
Ich erreiche den Waldrand. Hier entscheide ich mich für die Rückfahrt mit dem Bus zum Hauptbahnhof. Vorher jedoch musste ich noch schnell den Koffer im Hotel abholen. So vergeht die Zeit, zuviel Zeit. Ich fahre nicht mehr zum Hauptbahnhof sondern nach Meidling. So wie früher in Hütteldorf jeder Fernzug vom Westbahnhof hält, hält auch hier in Meidling jeder Zug. Es ist Büroschluß und das merkt man . Der Zug wird sehr voll. Nicht außergewöhnliches bis nach Sankt Pölten. Viele wohnen in Sankt Pölten und fahren täglich nach Wien. Ich setzte mich mit einem Kaffee ins Bistro und bleibe hier bis nach Wels.
Der Wanderweg Nr 4 führt von der Endstation der U3 am Friedhof von Ottakring vorbei in den Gemeindewald zur Jubiläumswarte und zurück. Die Waldrunde ist nett. Den Spaziergang durch Ottakring finde ich was fad. Ich habe noch weitere Wienwanderung in Planung