Sonnenschein und Ostersonntag, da bietet sich natürlich ein kleine Tour an. Gefunden hatte ich sie auf der Seite Wandern in Oberösterreich. Der Start ist in dem kleinen Ort Viechtwang in der Nähe von Scharnstein. In Viechtwang parken wir bei der Kirche.


Bei der Kirche gehen wir nach links und wenige Meter später finden wir den ersten Wegweiser.
Von hier ist es nicht mehr weit bis zu einer Almwiese.

Über diese geht es weiter bergauf bis zum Wald. Wir folgen dem Wegweiser nach Rechts (Hackelberg Rundweg NR 7)

und verlassen damit die vorgeschlagene Route. In Anbetracht des schönes Wetters ist uns das jedoch vollkommen egal und unseren vierbeinigen Begleitern sowie so 🙂 Im Wald geht es weiterhin leicht bergauf. So folgen wir weiter den Markierungen und den Wegweiser 6 und 7. Für Gipsy und Miou Miou gibt es wieder hunderte Düfte gratis. Nach einer Weile zweigt der Wanderweg 6 ab und wir folgen weiter dem Wanderweg 7.

Nach einer Stunde und fünfzehn Minuten erreichen wir eine große Almwiese. Bei der Baumgruppe steht eine Bank. Hier machen wir eine kleine Pause. Wir genießen die wunderschöne Aussicht.

Anschließen wandern wir zwischen zwei eingezäunten Bereichen weiter.

Bei einem Bauernhof zweigt der Wanderweg eine Variante des Wanderweges Nr. 7 ab. Wir wandern jedoch in Richtung St. Konrad (Nr 7) weiter. Bis zur Abzweigung „Badesee Silbermair B“ ab.

Von nun an ging es ständig bergab.

Wer immer die Leiter aufgestellt hat. Wir kennen den Grund nicht. Für uns geht es auf Güterwegen weiter bis zur Bundesstraße.
Hier entschließen wir uns die Wanderung abzukürzen und nicht der Wandermarkierung weiter zu folgen, sondern dem Fahrradweg zurück nach Scharnstein. Wir gehen auf Güterwegen entlang des Halsgraben.
Nach insgesamt bereits über drei Stunden Wanderung wurde es Zeit für eine Pause. Wir erreichten das Gasthaus Schobermühle und machten hier eine kurze Pause.
Hinweis: Am Eingang zum Nichtraucherraum steht ein Schild „keine Hunde“. Wir waren jedoch die einzigen Gäste und so wurden unsere zwei Begleiter geduldet. Ich weiß nicht wie bei mehr Betrieb reagiert wird.
Nach der guten Stärkung mit Bärlauch Knödel und Käse Spätzle wanderten wir weitern in Richtung Scharnstein. Wir querten zum letzten Mal die Bundesstraße bei der Bushaltestelle und bei der kleinen Brücke der Gemeindestraße fanden wir ihn wieder.

Den Wanderweg Nr. 7 führt uns über Wiesen und Feldern

an einem alten Schuppen vorbei bis zu einem großen Reitplatz.

Mit verschiedenen Parcouren incl. eines für Kutschen.

Der weitere Weg führte über eine Gemeindestraße bis nach Viechtwang
kurz notiert:
schöne Wanderung auf Wald, Wiesen und Güterwegen.
Den größten Teil der Tour folgten wir dem Wanderweg Nr. 7
und ist gut ausgeschildert.
Die Zugabe haben wir frei zusammengestellt und ist nur teilweise Markiert.
Eine Karte ist von Vorteil. Gesamtdauer der Tour incl Pause 4 Stunden.
Schwierigkeit nach ÖAV k.A.
